Predigt zu Johannes 14, 15-19 und 23-27:

Predigt zu Johannes 14, 15-19 und 23-27:

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des heiligen
Geistes sei mit uns Allen.
Gemeinde.: Amen.
Begeisterung!
Be – GEIST – erung

Was für ein Thema, Jahr für Jahr immer wieder neu zu Pfingsten. Die ganze Sache mit dem Heiligen
Geist.
Kaum zu.:
 erklären,
 kaum zu beschreiben,
 kaum zu glauben und
 kaum zu recherchieren                               
  …und trotzdem ist er da. Der Heilige Geist.
Pfingsten und das Pfingstwunder dahinter.
Jesus hat sich vom Acker gemacht und ist in den Himmel zu seinem Vater aufgestiegen.
Petrus hält die erste gepfefferte Predigt, sodass sich tatsächlich an einem Tag 3000 Menschen
taufen lassen. Und dann noch die Sache mit den verschiedenen Sprachen. Das sogenannte
Pfingstwunder.

Zuletzt war es im Alten Testament beim Turmbau zu Babel, dass es so eine Sprachverwirrung gab.
Und nun, kurz nach Jesu Himmelfahrt, gibt es sie schon wieder.!
Sogar mit Ankündigung von Jesus Christus, denn davon handelt der heutige Predigttext!!!
Schon wieder eine Sprachverwirrung bei den Menschen, die ausgesucht worden sind, das Wort von
Gott zu verkündigen.
Jeder konnte plötzlich in einer Sprache sprechen, die er vorher nicht gelernt oder gekonnt hatte….

Das Be- Geist -ert mich! (Schild hochhalten)
In dem Wort Begeisterung steckt eindeutig auch das Wort Geist. Stellt sich die Frage für was
begeisterst du dich oder begeistern wir uns? (Schild hochhalten)
Hören wir nun den Predigttext aus Johannes 14, 15 – 19 und 23 – 27
Zwei Fragen tauchen bei mir auf.:

  1. Der Heilige Geist Stellvertreter oder Ersatz für Jesus Christus?
  2. Und wie meint Jesus das mit dem Frieden?

Das alles und der ganze Text begeistert mich…… (Schild hochhalten).

Ich versuche es mal mit der ersten Frage. Also Jesus sagt ganz klar, dass der Heilige Geist uns zur
Seite stehen wird. Zur Seite stehen wird in allen Lagen unseres Christseins. Und wie bestimmt auch
einige wissen, wurde dies sehr eindrücklich demonstriert.
Der Heilige Geist wurde so derart demonstriert, dass er den Menschen, die in die Welt geschickt
werden sollten, als Apostel und plötzlich eine neue Sprache gesprochen haben…, die hatten zu
einem Überfluss an diesem Tag auch noch eine kleine Flamme auf dem Kopf.
Also nicht nur perfekt eine andere Sprache sprechen können, sondern auch noch wie eine kleine
Flamme auf dem Kopf. Das nenne ich mal einen Gottesbeweis. Und da kommt mir doch tatsächlich
der Gedanke!? Was begeistert mich / Dich / euch? (Schild hochhalten)
Zu was sind wir fähig, wenn wir irgendetwas erreichen wollen, etwas haben möchten, irgendetwas
realisieren wollen?
Wenn du begeistert bist? (Schild hochhalten)
Was tust du nicht alles dafür?
Und von was wir alles begeistert sein können:
 ein tolles Auto
 ein schönes Haus
 eine Weltreise
 einen Abschluss mit beruflicher Erweiterung
 Sport, fußballbegeistert
 begeistert von Musik oder einer Musikgruppe
 und so weiter.
Setzen wir nicht alles daran, das Vorgenommene zu erreichen? Zu erreichen mit Fleiß, Ehrgeiz, Zeit
und Durchhaltevermögen.
Mit Begeisterung (Schild hoch halten) etwas.:
 zu erreichen,
 etwas zu bekommen,
 Ohne Geist, Seele, Kraft und Willen geht gar nichts.

Und genau diese Begeisterung ist aus dem Text, dem heutigen Predigttext zu lesen. Mit der Aussage
von Jesus, wenn jemand mich liebt,…. dann wird er.
Ich übersetze es so.
Wenn ein Mensch erstmal vom Glauben und Jesus Christus erfüllt und begeistert (Schild hochhalten)
ist, dann ist er auch vom Heiligen Geist erfüllt.

Jesus sagt, es ist ein Beistand.
Für mich ist der Heilige Geist ganz klar der Stellvertreter von Jesus Christus auf der Welt.
So viele Worte um den Heiligen Geist.
Na dann beschreibe doch mal den Heiligen Geist Titus!
Genau auf diese Frage habe ich schon lange gewartet.
Wie oft habe ich mir darüber Gedanken gemacht.
Genau an dem Tag, an dem mich Jesus Christus so richtig aus der Scheiße geholt hat und er mich für
sich begeistert
(Schild hochhalten) hat.
Und da ist auch der Heilige Geist in mein Herz eingezogen.
Und wie beschreibe ich das am besten?
Wie beschreibe ich es am besten, wenn der Heilige Geist ins Herz einzieht!

Ich würde es so sagen, dass ich seit diesem Tag diese absolute innere Ruhe habe. Ich muss mich
nicht mehr aufregen oder mich hineinsteigern in gewisse Dinge, die ich nicht ändern kann. Nein, ich
beschreibe den Heiligen Geist mit einer inneren Ruhe und diese für mich nicht erklärbare
Gelassenheit…….

Den Heiligen Geist beschreibe ich mit dem Verlieren der Angst oder Ängste egal vor was.
Als Beispiel angefangen vor einem Gang durch den dunklen, nebligen Wald bis hin zu
Anfeindungen, Gerichtsverhandlung oder Gefahrensituationen…..
Egal aus was für einer Richtung die Anfeindung kommt oder ich mich fürchten sollte.
Der Heilige Geist ist schon da und der Heilige Geist ist neben mir.
Ich habe keine mehr, keine Angst, weil der Heilige Geist in mir wohnt!!!

Der Heilige Geist den beschreibe ich so, wenn ich ins Auto steige und egal wohin ich fahre, im Bus
mit den Jugendlichen unterwegs bin oder wo auch immer.
Da ist diese Ruhe, diese innere Sicherheit, dass ich im Blickwinkel von Gott bin.
Im vergangenen Jahr waren es über 60.000 km.
Über 60.000 km hat der Heilige Geist das Lenkrad geführt und den Motor beobachtet, dass nichts
kaputt geht.
Diese Ruhe und Gelassenheit schreibe ich mit dem Heiligen Geist.
Und dann ist dann noch, dass ich eine Antwort schuldig bin auf die zweite Frage. (wie meint Jesus
das mit diesem Frieden)????

Wenn er sagt: „,, Meinen Frieden gebe ich euch, nicht den Frieden in der Welt, sondern den
Frieden im Herzen.”
Und das mit dem Frieden begeistert mich mehr denn je. (Schild hoch halten)
Und dies ist auch wichtiger denn je, denn diesen Frieden kann ich ganz einfach beschreiben.
Ich empfinde keinen Hass mehr auf Menschen, die mir augenscheinlich nicht gut wollen. Keine Wut
und keinen Hass und keine Vergeltungsgedanken.!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Egal ob Mitarbeiter vom Finanzamt, der Landeskirche oder der Knöllchenkleber von nebenan…………
Nein, ich habe in meinem Herzen einen tiefen und inneren Frieden, der unmöglich von dieser Welt
sein kann.
Diesen Frieden kannte ich früher nicht. Und dieser Frieden ist für mich ein Segen und auch ein
Ausdruck des Heiligen Geistes, weil es früher diesen Frieden nicht in mir gab.

Und genau das ist es, was man nun zum Schluss als Zusammenfassung sagen kann.
Die Begeisterung (Schild hochhalten) ist unverändert für den Glauben für Jesus Christus auch nach
all den Jahren.
Die Begeisterung ist durch den Heiligen Geist immer noch gegeben und sie soll ja auch immer
bleiben.
Wie oft gelingt es mir nicht, Jesus so zu lieben, wie er sich im Predigttext gewünscht oder es gesagt
hat!!!
Dank dem Heiligen Geist werde ich immer wieder bewahrt, habe Frieden in meinem Herzen und
immer wieder empfange ich neue Vergebung durch Jesus Christus.
Ohne seinen Vertreter auf dieser Welt, den Heiligen Geist, wäre unser Christsein einfach
unvorstellbar!!!!
Ja! Jesus, du begeistert mich.
Und der Friede Gottes, welcher höher ist als all unsere menschliche Vernunft bewahre unsere Herzen und Sinne in Christus Jesus. Amen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert